Baum, Reiter & Collegen Rechtsanwaltskanzlei

Die Gesellschaft. 2001 gründeten die Rechtsanwälte Julius Reiter und Olaf Methner ihre Rechtsanwaltskanzlei, in die 2006 der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum als Seniorpartner eintrat. Bereits zuvor bestand eine enge Kooperation mit Baum. Seit 2002 ist auch Heiko Müller gleichberechtigter Partner in der Kanzlei.

Dienstleistungen und Marktbedeutung. Baum, Reiter & Collegen ist eine Kanzlei, die sich einen Namen gemacht hat durch ihre Spezialisierung auf Bank- und Kapitalmarktrecht. Die Anwälte vertreten in erster Linie Anleger und Bankkunden in Auseinandersetzungen mit Kreditinstituten, Versicherungen und Fondsgesellschaften bei fehlgeschlagenen Bank- und Kapitalmarktanlagen.

So hatte die Kanzlei etwa hunderte Mandate im so genannten Badenia-Fall und verklagte die Bausparkasse erfolgreich auf Schadenersatz wegen der Vermittlung von „Schrottimmobilien“. Aktuell vertritt sie zahlreiche geschädigte Käufer von Lehman-Zertifikaten. Zu den Mandanten gehören aber auch Kommunen und Unternehmen, die im Zuge ihres Zinsmanagements durch falsche Beratung von Banken Verluste erlitten haben.

Auch auf politischer Ebene engagiert sich die Kanzlei seit Jahren für eine Verbesserung des Anlegerschutzes. Die Rechtsanwälte Reiter und Methner werden zudem regelmäßig als Sachverständige im Bank- und Kapitalmarktrecht in Gesetzgebungsverfahren konsultiert.

Daneben berät die Sozie­tät ihre Klienten bei arbeitsrechtlichen Problemen. Dazu gehören auch Mandate der Aufsichts- und Betriebsräte im Rahmen der Bespitzelungsaffären bei der Deutschen Telekom und der Deutschen Bahn sowie Mandate im Bereich der betrieblichen Altersversorgung. Ein dritter Schwerpunkt ist der Datenschutz und das IT-Recht. Die Kanzlei war unter anderem an den erfolgreichen Verfassungsbeschwerden gegen die Online-Durchsuchung und gegen die Vorratsdatenspeicherung beteiligt.

Standorte und Mitarbeiter. Neben den Sozien sind insgesamt 25 Mitarbeiter für die Kanzlei tätig, darunter acht angestellte Rechtsanwälte.

Karriere bei Baum, Reiter & Collegen. Assessoren steigen nach ihrem zweiten Staatsexamen als Associate ein. Jedem angestellten Anwalt steht die Chance offen, gleichberechtigter Partner zu werden, wenn er im Laufe seiner Tätigkeit zeigt, dass er unternehmerisch denkt und die Kanzlei gewinnbringend weiterbringen kann. Die Kanzlei unterstützt individuelle Weiterbildungsmaßnahmen, insbesondere werden Fachanwaltslehrgänge finanziert.

Junior Professionals. Baum, Reiter & Collegen sucht generell nach erfahrenen Juristen. Eine Tätigkeit mit wirtschaftsrechtlichem Schwerpunkt – vor allem eine Spezialisierung im Bank- und Kapitalmarktrecht – ist von Vorteil.

Hochschulabsolventen. Zur Ergänzung des Anwaltteams werden einzelne Volljuristen eingestellt. Überdurch­schnittliche Examina und sehr gute Kenntnisse in mindestens einer Fremdsprache sind erwünscht. Eine abgeschlossene Ausbildung zum Bankkaufmann oder eine durch praktische Tätigkeit nachgewiesene Affinität zum Wirtschaftsrecht sind vorteilhaft, jedoch keine ausschließende Bedingung: Auch Bewerber mit geringen wirtschaftsrechtlichen Vorkenntnissen haben gute Chancen, wenn sie sich engagiert in für sie neue Rechtsgebiete einarbeiten wollen und können. Die Höhe des Einstiegsgehalts ist Verhandlungssache und hängt unter anderem von Qualifikationen wie Examensnoten, Doktor- oder LL.M-Titel ab.

Referendare. Pro Jahr bildet die Kanzlei mindestens zwei Referendare aus. Bei der Auswahl gelten ähnliche Kriterien wie bei der Einstellung von Absolventen. Eine Vergütung während der Wahlstage ist verhandelbar. Wer sich bewährt, hat gute Chancen, nach dem zweiten Examen übernommen zu werden. 

Praktikanten. Pro Jahr können ein bis zwei Jurastudenten im Grundstudium und ein bis zwei Jurastudenten im Hauptstudium ein Praktikum in der Kanzlei absolvieren. Die Vergütung wird auch hier im Einzelfall verabredet. Zudem bietet die Kanzlei pro Jahr zwei Plätze für Schüler, die vor allem im Bereich Büroorganisation eingesetzt werden und eine Woche bleiben.

Azubis. Ausgebildet werden Rechtsanwaltsfachangestellte. Pro Jahr wird eine Stelle besetzt, jeweils für den Start im September/Oktober.

Baum, Reiter & Collegen Rechtsanwaltskanzlei
Benrather Schlossallee
101
40597
Düsseldorf
02 11-83 68 05-70
www.baum-reiter.de

Imageanzeige des Unternehmens

Branche

  • Recht + Rechtsberatung

Zielgruppen

  • Junior Professionals
  • Hochschulabsolventen
  • Studentische Praktikanten
  • Auszubildende/Duales Studium
  • Schul-Praktikanten

Geeignete Studienrichtungen

  • Jura

Ansprechpartner

    • Hochschulabsolventen, Referendare, studentische Praktikanten:
    • Olaf Methner
    • Durchwahl: ---
    • E-Mail: kanzlei@baum-reiter.de
    • Für alle anderen:
    • Christine Mölle
    • Durchwahl: ---
    • E-Mail: kanzlei@baum-reiter.de

Bewerben

Unter Bezugnahme auf Jobguide vorzugsweise per E-Mail

Auswahlverfahren

Interviews

Unternehmensnachrichten

  • Mehr Anwälte - höherer Verdienst
    6. Juli 2009 - Anwälte konnten in den vergangenen Monaten gleich in zweierlei Hinsicht zulegen: Zum einen, was ihre Zahl angeht und zum anderen in Sachen Verdienst. Wie das Handelsblatt berichtet, waren zu Beginn des Jahres 2009 erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland mehr als 150.000 Rechtsanwälte zugelassen - drei Mal so viele wie vor zwanzig Jahren. Das Blatt zitiert den Anwaltsforscher Christoph Hommerich, der die Branche in einem rasanten Strukturwandel sieht: "Die zentrale Tendenz liegt in der fortschreitenden Spezialisierung." Auch die Anwaltshonorare sind gestiegen. Zwar erwarten die Kanzleien in diesem Jahr schwache Geschäfte. Dennoch stiegen die Stundensätze für Partner in den vergangenen zwei Jahren von durchschnittlich 384 auf 428 Euro. Das Honorar angestellter Anwälte wuchs im gleichen Zeitraum von 256 auf 288 Euro pro Stunde. Quelle: Handelsblatt
 

Jobguide Aktion: GET SPONSORED!

Stipendien und Förderpreise

Stipendien für Studierende »

Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »

Förderpreise »

GET SPONSORED! Alert

Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?

Dann melden Sie sich bitte hier an! »

GET SPONSORED! Offer

Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?

Dann folgen Sie bitte diesem Link!